Schlaglöcher & Co. gesucht

In unserem Stadtteil wurde der Geraradwanderweg im Zuge der BUGA-Maßnahmen barrierefrei ausgebaut. Dieser Bereich ist – wie der gesamte Geraradwanderweg – Teil des sog. Thüringer Radnetzes und er schließt damit natürlich an verschiedene andere Radwege an. 

Längst nicht alle Bereiche sind in einem so gutem Zustand. Um Schadstellen, die ein Sturzrisiko bergen, reparieren zu können, müssen Schlaglöcher & Co. Erst einmal identifiziert, also gefunden werden. Deshalb werden alle Radfahrer gebeten, solche Mängel zu melden. Das geht ganz einfach über den „Mängelmelder Thüringer Radnetz“ – online am PC oder direkt vor Ort über das Smartphone. Dazu stehen verschiedene Versionen im Internet zur Verfügung.

Alle eingegangenen Meldungen werden zur Mängelbehebung an die zuständigen Stellen weitergeleitet. Im Raum Erfurt kümmert sich beispielsweise die Abteilung Verkehr des Tiefbau- und Verkehrsamtes Erfurt um die Optimierung des Radwegenetzes.

„Ich kann nur dafür werben, den Mängelmelder zu nutzen. Damit tragen alle Radfahrer dazu bei, dass ihre Radstrecken – egal ob touristisch oder für den Arbeitsweg genutzt – im guten Zustand bleiben. Das macht Erfurt und sein Umland auch wieder ein Stück weit für Einwohner und Gäste attraktiver“, ist sich Dirk Büschke, Radverkehrsbeauftragter der Stadt Erfurt, sicher.

Autor: B. Köhler Foto: S. Forberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.