dl-de/by-2-0 www.govdata.de/dl-de/by-2-0 © GDI-Th
Susi ist 90
Erst kürzlich feierte die Sulzer Siedlung ihr 90-jähriges Bestehen. Einst gab es hier den Ort Sulza. Während der Weltwirtschaftskrise im vorigen Jahrhundert errichteten hier arbeitslose Industriearbeiter, unterstützt von Staat und Stadt in Eigenleistung Häuser mit Gärten zur Eigenversorgung.
Im März 1932 begann man mit dem Bau der Sulzer Siedlung. 150 zukünftige Siedler mussten alles, was zum Bauen gehört, selbst schaffen. Dabei kam ihnen die Nähe zu den Kieslagerstätten zu Gute. Sie gewannen den Kies in einer eigenen Kiesgrube und transportierten ihn auf selbst gelegten Schienen zu den Baustellen. In der Siedlung entstanden in den darauf folgenden Jahren Straßen und Wege, Brunnen wurden gebohrt, eine Schule und ein Gemeindehaus mit Kindergarten, Schwesternstation und Polizeirevier wurden gebaut. Da die erste Bezeichnung "Starasie" (Stadtrandsiedlung) offensichtlich den meisten Siedlern nicht gefiel, entstand der Name "Sulzer Siedlung". Oft wird sie kurz und knapp als "Susi" bezeichnet.*
Quelle: www.erfurt.de, Autor: B. Köhler, Foto: A. Bohne