Ferienangebote der Museen – Anmeldefristen berücksichtigen

    Die städtischen Museen bieten in den Ferien ein umfassendes Programm – ggf. eine tolle Alternative zu Outdoor-Aktivitäten bei großer Hitze oder auch bei Regen – oder wann immer man möchte.

    Wer die städtischen Museen auf eigene Faust erkunden möchte, erhält mit dem „Thüringer Kulturpass“ ein besonderes Angebot. Mit diesem können Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre während der Sommerferien Kunst und Kultur kostenfrei erleben und dabei Stempel sammeln. 

    Sowohl das analoge Stempelheft, als auch die zugehörige App werden als Eintrittskarte akzeptiert. Interessierte Familien können den Kulturpass via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. kostenfrei bestellen.

    Übersicht Ferienprogramm

    Naturkundemuseum

    2. und 16. Juli 2025, jeweils 10:30 Uhr
    Ferienführung: „Tiere ferner Kontinente“ (ab 6 Jahre)
    Erkundungstour auf der Arche Noah
    Kosten: Eintritt oder Familienpass

    9. Juli 2025, 10:00 bis 15:00 Uhr
    Ferien-Zeichenworkshop: „Geheimnisvolle Greifvögel“ (ab 8 Jahre)
    Kosten: 10 € Material

    6. August 2025, 10:00 bis 15:00 Uhr
    Ferien-Zeichenworkshop: „Lebensraum Phantasie“ (ab 8 Jahre)
    Kosten: 10 € Material

    Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung unter 0361 655-5684 gebeten.

    Kunsthalle

    30. Juni bis 2. Juli 2025, jeweils 10:00 bis 14:00 Uhr
    Sommerferienkurs „Drei Tage, Drei Ideen“ (10 bis 15 Jahre)
    Dozentin: Iryna Götz
    Kosten: 20 € Material pro Person

    7. bis 9. Juli 2025, jeweils 10:00 bis 14:00 Uhr
    Sommerferienkurs „Druckfrisch & Blattstark“ (7 bis 10 Jahre)
    Dozentin: Beatrice van der Smissen
    Kosten: 20 € Material pro Person

    4. bis 6. August 2025, jeweils 10:00 bis 14:00 Uhr
    Sommerferienkurs „Naturdrucke für Kinder“ (10 bis 15 Jahre)
    Dozentin: Bahram Nematipour
    Kosten: 20 € Material pro Person

    4. bis 6. August 2025, jeweils 17:00 bis 20:00 Uhr
    Druckwerkstatt in den Sommerferien (ab 16 Jahre)
    Kosten: 30 € Material pro Person

    Diese Angebote finden im Rahmen der „Stippvisite. Ausstellung der Thüringer Landesstipendiaten Bildende Kunst“ in Kooperation mit der Imago Kunst- und Designschule e. V. statt. Es wird um Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gebeten.

    Alte Synagoge

    2. und 30. Juli 2025, jeweils 14 bis 15:30 Uhr
    Ferienprogramm: „Money, Money, Money“ (6 bis 10 Jahre in Begleitung)
    Beginn: Alte Synagoge, Ende: Stadtmuseum
    Kosten: 1,50 € pro Kind

    9. Juli 2025, 14:00 bis 15:30 Uhr
    Ferienprogramm: „Vom Schatz zum eigenen Schmuck“ (6 bis 10 Jahre in Begleitung)
    Beginn: Alte Synagoge, Ende: Galerie Waidspeicher
    Kosten: 3 € pro Kind

    8., 9. und 10. Juli 2025, jeweils 10 bis 11:15 Uhr
    Ferienprogramm: „Die fabelhaften Geschichten des Rabbi Baruch“ (ab 6 Jahre)
    Veranstaltungsort: Galerie Waidspeicher
    Kosten: 5,00 € Eintritt pro Kind (Erwachsene 7,00 €)
    Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 0361 655-1608
    Veranstalter: Kooperation mit LAG Puppenspiel e.V. Thüringen

    Für die Angebote des Netzwerks „Jüdisches Leben Erfurt“ wird um Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 0361 655-1608 gebeten.

    Volkskundemuseum

    1. Juli 2025, 10 Uhr
    Ferien-Workshop: „Druck auf Textil – mit Britta Schatton“ (ab 10 Jahre)
    Kosten: Kein Museumseintritt da eintrittsfreier Dienstag, lediglich Materialgebühr von 1,50 € pro Person
    Anmeldung: bis 27. Juli 2025

    7. August 2025, 10 Uhr
    Ferien-Workshop: „Filznadel-Zauber – mit Ute Herre“ (ab 10 Jahre)
    Kosten: Museumseintritt zzgl. Materialgebühr von 1,50 € pro Person
    Anmeldung: bis 1. August 2025

    Diese Angebote finden im Rahmen der Sonderausstellung „Spielräume – Spielträume. Textil Art Thüringen im Museum für Thüringer Volkskunde“ statt. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen wird um Voranmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 0361 655-5607 gebeten. Ein Imbiss kann mitgebracht werden.

    Quelle: Stadtverwaltung Erfurt , Foto: AdobeStock

      Wir benutzen Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.