Aus der jüngeren Geschichte

    Schnell vergisst man, was sich im Laufe der Jahre verändert. Fotoaufnahmen erinnern daran, wie viele und zum Teil tiefgreifende Veränderungen es gab. So gab es am Moskauer Platz fünfgeschossige Wohnhäuser, die Anfang der 2000er Jahre verschwinden mussten, weil die Prognosen, wie sich die Einwohnerzahl Erfurts entwickeln würden, alles andere als positiv waren. Und viele kehrten den Neubauwohnungen den Rücken, so gab es erheblichen Leerstand in vielen Gebäuden.

    Die Wohnungsbaugenossenschaften und das kommunale Wohnungsunternehmen hatten gemäß eines Rahmenkonzeptes, Gebäude abzureißen oder zurückzubauen. Private Vermieter hätte man nicht dazu bringen können, ihren Besitz abzureißen. Inzwischen werden Wohnung wieder benötigt, vor allem solche mit bezahlbaren Mieten.

    Heute erstreckt sich dort eine Freifläche, wo einst Wohnhäuser standen, wie die Bilder zeigen.

    Autor: B. Köhler, Fotos: WBG Zukunft (historisch), B. Köhler

      Wir benutzen Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.