So viel Interessantes …

Große LEGO-Ausstellung im Thüringen-Park 

„Die ganze Welt in kleinen Steinen“ – so der Titel der LEGO-Ausstellung, die noch bis zum 5. August im Thüringen-Park zu sehen ist. Unter anderem sind auch spektakuläre Großobjekte zu bestaunen.

Heute grün

Wenn neue Häuser auf der sog. ‚grünen Wiese‘ entstehen, dann fehlt es im Umfeld genau daran – am Grün. Das Foto zeigt Gebäude der Lowetscher Straße. Der Fokus richtet sich auf die drei Punkthochhäuser in der Mainzer Straße. Eines von ihnen diente früher als Studentenwohnheim der Pädagogischen Hochschule "Dr. Theodor Neubauer“, deren Campus an der Nordhäuser Straße nunmehr Teil der Erfurter Universität ist. Angehende Lehrer teilten sich Wohnungen und Zimmer während des zunächst vier, dann fünf Jahre dauernden Studiums in den Fächern Mathematik/Physik, Russisch/Deutsch und Kunsterziehung/Deutsch. 

Löwengeburtstag

Am Freitag letzter Woche, am 21. Juli, wurde der Löwenkater Aslam im Erfurter Zoo neun Jahre alt. Üblicherweise ist Freitag Fastentag bei den Erfurter Löwen. Zur Feier des Tages gab es aber ein ordentliches Stück Fleisch, das Fasten fiel aus. 

Ein irrer Duft nach Jasmin

Es ist Sommer und Urlaubszeit. Die Kids haben längst Schulferien. Oftmals dauern die länger, als uns selber Urlaub zusteht. Unser Stadtteil bietet unzählige Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten, doch manchmal will man einfach etwas anderes sehen als das unmittelbare heimatliche Umfeld. Und wenn der eigene Urlaub bereits aufgebraucht oder wenn das Budget nicht unbegrenzt ist, dann gibt es in überschaubarer Entfernung auch viel Schönes zu entdecken und zu genießen. 

Traditionsreicher Lauf wartet mit Highlights auf

Am 9. September fällt zum 25. Male der Startschuss, respektive die Startschüsse für die verschiedenen Laufdistanzen des Zooparklaufes. Noch ist Zeit, sich darauf sportlich und mental vorzubereiten, anmelden aber sollte man sich dennoch möglichst zeitnah. 

Schwarz-Weiß-Gebäck

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Fußballspiel sorgt für Verkehrseinschränkungen

Auch wenn das Steigerwaldstadion bekanntermaßen nicht im Erfurter Norden liegt, hat das bevorstehende Fußballspiel zwischen dem heimischen FC RWE und Borussia Dortmund Auswirkungen auf den Straßen- und Stadtbahnverkehr, zudem dürfte so mancher aus unserem Wohngebiet das Spiel live verfolgen wollen.

 

Gebäude auf der Zielgeraden

Das Gebäude der Grundschule Gispersleben ist nach seiner umfassenden Sanierung nunmehr nahezu fertiggestellt. In rund zwei Monaten dürften die Bauarbeiten im Gebäude abgeschlossen sein.

Künstlerwerkstätten bald nutzbar

Das ehemalige Garnisonslazarett an der Nordhäuser Straße hat im Zuge der BUGA- Maßnahmen in den vergangenen Jahren eine deutliche Aufwertung erhalten. Das gesamte Areal, früher der Lazarett-Garten, wurde zu einem kleinen – zu einem „Pocket-Park“ – der einen direkten schönen und grünen Übergang zum Nordpark schafft.

Gleisbauarbeiten am Roten Berg

Ab heute und voraussichtlich bis 4. August finden Bauarbeiten im Bereich des Gleisbogens Roter Berg zwischen den Haltestellen August-Frölich-Straße und Roter Berg statt. Die alten Gleise sind in die Jahre gekommen und müssen erneuert werden.

100 kostenfreie Laufshirts und Sponsoren gesucht

Wenn am 9. September die Läufer auf den Kurs durch den Thüringer Zoopark gehen, dann sind sie Teil eines Traditionsevents, dass bereits zum 25. Male stattfindet. 1997 fand die Idee, in diesem einzigartigen Umfeld zu laufen, das erste Mal Umsetzung.

Neue Gepardin im Zoo

Nach dem Umbau des ehemaligen Giraffenhauses zur Gepardenanlage sind jetzt die Tiere eingezogen. Jala, fünfjährige Gepardin des Zoos, erhielt als neue Mitbewohnerin ein neues, zuchtfähiges Weibchen – Gepardin Djèhuti aus dem französischen Zoo Montpellier.

Nächste Woche werden die Fassadenplatten geliefert 

Vorzeigeprojekt Kita-Neubau 

In der Helsinkier Straße im Wohngebiet Moskauer Platz entsteht in beeindruckendem Tempo eine neue Kindertagesstätte. Sie schafft moderne und ästhetische Räume für die Kinder der benachbarten Kita „Siebenstein“. Deren jetziges Gebäude ist unsaniert und die Bedingungen für Kinder wie Erzieher bedürfen dringend der Verbesserung.

Spielplatz-Seilbahn derzeit außer Betrieb

Die Geraaue wartet mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten auf. Spielplätze für Kinder unterschiedlichen Alters wurden in den vergangenen Jahren im Rahmen der Umgestaltung der Flusslandschaft entweder neu errichtet oder grundhaft überarbeitet. So auch der große Spielplatz nahe dem Auenteich.

Bauarbeiten an der Nordhäuser Straße in Kürze

Die Nordhäuser Straße ist eine der wichtigsten Einfallstraßen unserer Stadt. Schon geraume Zeit ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 40 km/h herabgesetzt worden wegen des schlechten Straßenzustandes. Jetzt werden zwei Kreuzungsbereiche in die Kur genommen.

 

Hannchen Jensenkuchen vom Blech   

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Großes Sommerfest mit Radio Teddy im Thüringen-Park Erfurt 

Das Kinder- und Familienradio – Radio Teddy –  ist morgen, 7. Juli, im Thüringen-Park präsent. Von 12 bis 18 Uhr gibt es ein großes Sommerfest. Die Radio-Show lädt Kinder zu Mitmach-Aktionen ein und bietet live „Frank und seine Freunde“.

 

Räume für Kinder, die begeistern

Wir sind, das wissen Sie, liebe Leser, täglich im Erfurter Norden unterwegs und suchen nach den neuen, interessanten und schönen Dingen. Davon gibt es inzwischen jede Menge. Doch ab und an ergreift auch uns, die wir viel Schönes sehen, absolute Begeisterung. Der Anlass für unseren heute so emotionalen Einstieg ist eine Besichtigung der neuen Kindertagesstätte „Bussibären“ in Gispersleben.

SSV Nord erfolgreich bei den Mitteldeutschen Meisterschaften

Die Leichtathleten des Vereins SSV Erfurt Nord haben es geschafft. Vier Sportler haben die Normen zu den Mitteldeutschen Meisterschaften der Altersklassen U16 erfüllt und gingen am 1. Juli im Steigerwaldstadion an den Start.

Das Familienfest der regionalen Genossenschaften

Unter dem Dach der regionalen Genossenschaften kooperieren Wohnungsbaugenossenschaften und Genossenschaftsbank. Das genossenschaftliche Modell, mehr als 200 Jahre alt und noch immer zeitgemäß, weil flexibel, wird neben vielen anderen Aktivitäten auch beim traditionellen Familienfest der Genossenschaften einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. 

 

Erdbeer-Creme-Kuchen

(Biskuit-Obstboden mit Öl)

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Vivaldis "Vier Jahreszeiten" neu arrangiert

Die „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi erklingen im Rahmen des "Thüringer Orgelsommes" am Freitag, dem 30. Juni, um 19.30 Uhr in der Viti-Kirche in Erfurt-Gispersleben. Der Waltershäuser Organist Theophil Heinke hat dieses beliebte Werk der Klassik für Violine und Orgel bearbeitet, wobei die Solovioline unangetastet bleibt und die Orgel den Orchesterpart übernimmt. Diese Bearbeitung ist völlig neuartig und weltweit die erste in dieser Besetzung. Heinke spielt in dem Konzert die Orgel, die sich hervorragend mit der Violine mischt.

Planum fertiggestellt

Es ist ein langer Weg zu einem neuen Einkaufszentrum. Seit bereits vor Jahren das Konzept verabschiedet worden ist, anstelle des alten, ein modernes, den heutigen Ansprüchen der Kunden genügendes Einkaufszentrum zu bauen, ist bislang nur der Abriss vollendet worden.

Zweiter Schulschwimmcup im Nordbad erfolgreich

Vergangene Woche fand zum zweiten Male der gemeinsame Schulschwimmcup von Schulen aus Erfurt und Umgebung im Nordbad statt.

Spielgeräte installiert, Außenanlagen nahezu fertig

Der Neubau steht, die Außenanlagen kurz vor ihrer Vollendung. Die neue Kindertagesstätte Bussibären in Gispersleben in der Waltersweidenstraße befindet sich auf der Zielgeraden.

Morgen tolles Stadtteilfest


Am Moskauer Platz wird morgen gefeiert. Das traditionelle Stadtteilfest ist erneut von den Mitgliedern des Ortsteilrates, vielen Vereinen und Unterstützern aufwändig und liebevoll vorbereitet worden.

Erster Gebäudeteil wird entkernt

Der Baustart erfolgte pünktlich im Mai. Der Weg bis dahin war langwierig. Nun aber läuft die Sanierung der Kindertagesstätte „Haus der bunten Träume“ in der Sofioter Straße, in dem der Havannaer Straße zugewandten Gebäudeteil. Im von der Bukarester Straße aus gesehen vorderen Teil des Gebäudes läuft der Kita-Betrieb vorerst weiter bis zum Abschluss des ersten Bauabschnittes. 

 

Kleine Genießer-Pause

Über das Wetter kann man ja immer reden, gern auch meckern. Wir nehmen uns da gar nicht aus. Zwischen Hitze, Trockenheit und Gewittern breitet sich seit einigen Tagen auch eine drückende Schwüle aus. Die dringt inzwischen auch bis in unsere Büroräume vor. Mehr Kaffee zu trinken verhilft nicht wirklich zu mehr Fitness, obwohl meine Oma immer gesagt hat „Was gegen die Kälte gut ist, hilft auch gegen die Hitze.“  – bevor sie sich genüsslich einen frischen Kaffee brühte. 

Lange Nacht der Wissenschaften auch im Erfurter Norden

Zum achten Mal laden die Stadtverwaltung Erfurt, die Fachhochschule, das Helios Klinikum, die Universität Erfurt und Unternehmen an diesem Freitag, 23. Juni, von 18 bis 24 Uhr zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ ein. Mit weit mehr als 160 Einzelveranstaltungen öffnen wissenschaftliche Einrichtungen und Firmen in ganz Erfurt ihre Türen für die Öffentlichkeit.

Ärztehaus wird modern und attraktiv

Das Ärztehaus am Moskauer Platz, einst Teil der Poliklinik Nord, ist bereits seit mehr als 40 Jahren eine wichtige Einrichtung zur medizinischen Versorgung des Stadtteils. Jetzt wird es schrittweise saniert. Die Bauarbeiten, die bei laufendem Betrieb in den Arztpraxen absolviert werden müssen, schreiten voran. Die ersten 500 Quadratmeter sind bereits auf diese Weise fertig gestellt worden. 

Teris feiner Quarkkuchen    

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Schulentwicklung, Gesundheitsförderung und Basketball

Im Rieth findet die nächste Stadtteilkonferenz am 29. Juni von 16 bis maximal 19 Uhr in der Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, Vilniuser Straße 17-19 statt. Die Themen sind interessant, teils brisant und alle Interessenten auf das herzlichste eingeladen.

Revitalisierung der Vilniuspassage

Nicht nur die Fassade der Vilniuspassage ist neu, sondern auch im Inneren tat sich einiges. Schritt für Schritt revitalisiert ein privater Investor das Einkaufszentrum im Rieth. Durch die Neuaufteilung der Einzelhandelsflächen konnte Platz für neue Konzepte geschaffen werden. Mit kik Erfurt, Woolworth und Penny sind zugkräftige Geschäfte hinzugekommen.

Lilo-Herrmann-Straße – Johannesplatz

So sah das Gebäude Lilo-Herrmann-Straße 1 – 3 wenige Jahre nach seiner Entstehung aus – zum Johannesplatz gehörig, der bereits vor mehr als fünf Jahrzehnten entstand und damit Erfurts ältestes Neubaugebiet ist.

Viele Baustellen im Zoo

Die derzeit größte Baustelle auf dem Zooparkgelände ist die künftige Gepardenanlage. Das ehemalige Giraffenhaus mit Außenanlage wurde in Eigenleistung gepardenfreundlich umgebaut und mit beheizten Liegeplätzen, Sonnen-, Rückzugs- und Klettermöglichkeiten ausgestattet.

Feinster Butterkuchen 

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

 

Laufen und Feiern 

Das Wetter perfekt. Die Stimmung unter den Läufern, Gästen und Zuschauern fröhlich-ausgelassen. Mehr als 8.500 Läufer aus knapp 500 Thüringer Unternehmen starteten beim 14. RUN Thüringer Unternehmenslauf. Die Kulisse: Die traumhaft schöne Erfurter Innenstadt im Schein der Abendsonne. 

Der Moskauer Platz von oben

Das Bild zeigt den Moskauer Platz aus der Vogelperspektive als er noch ziemlich neu war. Gut erkennbar das Kultur- und Freizeitzentrum mit dem Renau-Mosaik, das inzwischen restauriert wieder an „Ort und Stelle“ zu betrachten ist. Das Ärztehaus, damals Poliklinik Nord, wird derzeit in die Kur genommen. Es gab offensichtlich noch weniger Autos als Parkplätze – anders als heute. Die Punkthochhäuser stehen Solitär wie große Wächter des Gebietes.

Großveranstaltung mit Auswirkungen auf den Verkehr

Am morgigen Mittwoch findet zum 14. Male der RUN Thüringer Unternehmenslauf statt. Rund 8.500 Läufer aus mehr als 500 Unternehmen gehen an den Start. Sie kommen aus ganz Thüringen nach Erfurt. Jeder ist willkommen, die Teams an der Strecke durch die Erfurter Innenstadt anzufeuern. Es handelt es sich nicht um Leistungssportler, sondern um Menschen, die gemeinsam laufen und späterhin auf dem Domplatz feiern wollen.

Tierbabys zu besuchen und zu beobachten

Das Wochenende präsentierte sich mit traumhaft schönem Wetter. Die vielen Veranstaltungen – u.a. der Geraauelauf, das Magdeburger-Allee-Fest, das Konzert von Fritz Kalkbrenner auf dem Domplatz – hatten damit einen fürsorglichen Wettergott.

Neues Gebäude für Tierheim fertig

Seit Juli letzten Jahres wurde am Tierheim "Hinter der Rennbahn" gebaut. Das neue Gebäude ist barrierefrei und hat eine Fläche von circa 150 m². Darin gibt es unter anderem mehr Platz für Kundengespräche, einen modernen Tierbehandlungsraum und einen größeren Sozialbereich für die Mitarbeiter.

Großes Fest auf Erfurts längster Einkaufsstraße

Am Samstag ist Magdeburger Allee-Fest. Eröffnet wird es in diesem Jahr schon bereits am Freitag mit Konzerten auf der Festwiese an der Lutherkirche. Bereits zum 28. Male findet das traditionsreiche Fest statt. Zudem gibt es viel Unterhaltung, Musik und Gelegenheit zum Flanieren entlang zahlreicher Stände.

Der Berliner Platz feiert

Das Stadtteilfest Berliner Platz startet am kommenden Samstag, 3. Juni um 14 Uhr. Bis 18 Uhr dürfen sich die Bewohner auf gute Unterhaltung bei Spielen und Musik, dürfen sich auf Essen und Getränke freuen. Der Eintritt ist frei, alle Interessenten sind auf das Herzlichste willkommen.

Maskottchen zum Anfassen

Am Donnerstag ist Internationaler Kindertag und längst ist es eine schöne Tradition, dass im Thüringen-Park viele Maskottchen mit einer unterhaltsamen Party an diesem Tag von 11 bis 18 Uhr anzutreffen sind.

Apfel-Nuss-Streuselkuchen 

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Bison-Zuchtgruppe hat neues Kalb 

Am 7. Mai wurde das erste Bisonkalb des Jahres geboren. Das weibliche Jungtier ist wohlauf, erkundet gemeinsam mit seiner Mutter "Dakota" die Anlage und nimmt Kontakt zu den Herdenmitgliedern auf. 

Teileröffnung Buddhistischer Tempel in Gispersleben

Auf dem Gelände der alten Schule in Gispersleben entsteht ein buddhistischer Tempel, ein erster Teil des Tempels wurde jetzt eröffnet. 

Regelmäßig sind Mönche aus Vietnam zu Gast. Eine Delegation wurde jetzt vom Oberbürgermeister Andreas Bausewein empfangen. Ortsteilbürgermeisterin Anita Pietsch betont die sehr angenehme Nachbarschaft. Der Austausch zwischen dem Erfurter Ortsteil und den buddhistischen Mönchen werde rege gelebt – unter anderem durch gegenseitige Besuche in Vietnam und Deutschland. Derzeit ist wieder eine Delegation aus Vietnam in Erfurt. Im Zuge dessen kam es zu einem von Anita Pietsch initiierten Empfang der Delegation durch Oberbürgermeister Andreas Bausewein im Festsaal des Rathauses.

Lange, schöne Tradition – das Brunnenfest im Rieth

Zum nunmehr 21. Male fand am vorgegangenen Wochenende das Brunnenfest rund um den Brunnen der Völkerfreundschaft im Rieth statt. Strahlender Sonnenschein und vielfältige Angebote sorgten erneut für die gewohnt schöne Atmosphäre.

Anmeldefrist endet am 26. Mai

Der RUN Thüringer Unternehmenslauf findet am 7. Juni zum 14. Male statt. Rund 7.500 Läufer haben sich bereits registriert. Die Anmeldefrist wurde aufgrund vieler Anfragen aus den Unternehmen verlängert. Bis zum 26. Mai kann man sich jetzt noch entscheiden, mit oder ohne Kollegen an den Start zu gehen. Rund 450 Unternehmen aus ganz Thüringen sind wieder dabei.

Feinster Marmorkuchen

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Zum neuen Schuljahr fertig

Die Riethschule bekommt eine neue Mensa. Der moderne Anbau an das bestehende Schulgebäude ist in absehbarer Zeit fertiggestellt. Schulleiter Ralf Stietz freut sich über den eingehaltenen Zeitplan, so dass zum neuen Schuljahr rund 200 Kinder und Pädagogen nicht nur eine moderne und ästhetische Umgebung für die Einnahme des Mittagessens, sondern auch einen attraktiven Saal für Schulveranstaltungen haben werden.

Milchbar im KUFZ

Das KUFZ, Kultur- und Freizeitzentrum am Moskauer Platz wurde am 7. Oktober 1984 anlässlich des 35. Jahrestages der DDR eröffnet. Hier gab es nicht nur Konzerte und Ausstellungen, sondern auch Gastronomie. Wie die Bilder zeigen, auch eine Milchbar. Obwohl oft zu Gast dort, hatten wir das nicht mehr in Erinnerung. Geblieben vom KUFZ ist nur das Renau-Mosaik, das an gleicher Stelle nach aufwändiger Restaurierung wieder seinen Platz fand. 

V.l.: Jan Hähnlein mit Center Manager Agâh Schaumburg

Zwei Weltrekorde im Thüringen-Park für ein wichtiges Anliegen

Im April stellte der Marbacher Jan Hähnlein zwei Weltrekorde im Thüringen-Park auf. Damit schaffte er es ins Guiness-Buch der Rekorde und erhielt die Bestätigung des Rekord-Instituts Deutschland. Die Aktionen: Mit seinem Klapprad absolvierte er in 24 Stunden 374 Kilometer auf dem Rollentrainer. Zudem fuhren 368 Radfahrer auf Klapprädern um den Thüringenpark und trotz widrigen Regens schafften sie, eine lange Schlange um das Einkaufscenter zu bilden. Alles wurde sorgfältig gezählt und dokumentiert per Videoaufzeichnung.

Jetzt geht’s los 

Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Torsten Haß, Ortsteilbürgermeister Moskauer Platz, haben eigenhändig die erste Wand der Kindertagesstätte „Haus der bunten Träume“ in der Sofioter Straße eingerissen. Damit markierten sie den Baustart zur Sanierung der Kita am gestrigen Vormittag. Die grundhafte Modernisierung des in den 1980er Jahren entstandenen Gebäudes geht auch mit Grundrissänderungen einher, die das Haus an heutige Anforderungen anpassen werden. Es wird also noch manche Wand eingerissen und an anderer Position hochgezogen werden. 

Der Vertreter des Ministeriums Thomas Hess überreicht die Urkunde Schulleiterin Sabine Becher. „Besonders gefallen hat uns, dass ihr den Europagedanken verbunden habt mit dem Gedanken der Nachhaltigkeit und des Wirkens im Wohngebiet.“, lobt er die Schule anlässlich der Titelverleihung.

Weltoffen, friedliebend – und fröhlich

Strahlend blauer Himmel und frühsommerliche Temperaturen waren eine wohlverdiente, ‚göttliche’ Zugabe zu dem mit viel Enthusiasmus, Fleiß und hohem Engagement vorbereiteten Europafest der Gemeinschaftsschule am Roten Berg am Dienstag. Das Fest war gleichermaßen Abschluss und Höhepunkt eines intensiven Prozesses, mit dem sich die Schule um den Titel Europaschule bewarb. Zweimal bereits hatten Pädagogen und Schüler diese Auszeichnung erhalten, befristet. Jetzt wurde der Titel ‚auf Lebenszeit‘ verliehen. 

 

Am Samstag ist Brunnenfest

Am kommenden Samstag, 13. Mai, kann auf dem Platz der Völkerfreundschaft rund um den gleichnamigen Brunnen nach Lust und Laune gefeiert werden.

Ab 15. Mai wieder gebührenpflichtig

Zum Beginn der Freibadsaison im Erfurter Nordbad wird der Parkplatz Marie-Elise-Kayser-Straße wieder den Badegästen zur Verfügung stehen. In diesem Zusammenhang wird auch die Gebührenpflicht wieder eingeführt.

Ohne Eltern geht es nicht

Der Gemeinschaftsschule am Roten Berg wird am morgigen Dienstag der Titel „Europaschule“ verliehen – nunmehr auf Lebenszeit. Das feiern Schüler, Pädagogen, Elternvertreter und viele Gäste mit einem Schulfest morgen zwischen 11 und 16 Uhr.

Schmalzgebäck 

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Tolles Angebot für Kinder und Jugendliche

Am kommenden Sonntag, 7. Mai, finden die ersten Entdeckertage im Zoopark statt. Kinder im Alter ab sechs Jahren können zusammen mit dem Zoopädagogen-Team das Leben auf und um den Bauernhof kennenlernen. An diesem Tag haben sie die Möglichkeit, einen ausgewählten Bereich genau unter die Lupe zu nehmen.

Historisch und modern – das Nordbad ist unverzichtbar

Am 8. Mai ist ‚Anbaden‘ im Nordbad. Es eröffnet als erstes Freibad unserer Stadt in dieser Saison. Alles ist vorbereitet in dem modernen und gut ausgestatteten, Thüringens größtem Freibad. 

Neues Maskottchen und dynamische Bühnen-Shows im Thüringen-Park Erfurt 

Am kommenden Freitag und Samstag, 5. und 6. Mai, präsentiert der Thüringen-Park sein erstes Unternehmensmaskottchen. Die Besucher erwarten Bühnenshows mit großer Dynamik.

RatzFatz  Apfelkuchen   

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Am 8. Mai beginnt die Erfurter Freibadsaison im Nordbad

Noch sind die Temperaturen kühl, gefühlt eisig. Doch die Freibadsaison steht unmittelbar bevor. Am 8. Mai öffnet mit dem Nordbad das erste Erfurter Freibad.  Die Badesaison ist vorbereitet – die Becken gereinigt und neu befüllt, die Badtechnik überprüft, die Spielgeräte haben einen neuen Fallschutz.

Archepark für gefährdete Haustierrassen

Auf dem Bauernhof im Zoo gibt es zahlreiche Tierkinder zu bestaunen. Auch bei den Ziegen im Streichelgehege auf dem Plateau sind die ersten Zicklein geboren. Der Schaubauernhof, auf dem sich viele verschiedene Haus- und Nutztiere tummeln, wurde 2019 von der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen als sogenannter Archepark ausgezeichnet.

Ein Garten lehrt Geduld und entspannt

Der Boden ist schwer, lehmhaltig und nass. Nur eine halbe Spatentiefe kann man stechen, dann trifft man auf Schotter und Kies. Um das Gelände zwischen dem ehemaligen Sportplatz an der Warschauer und unterhalb der Berliner Straße urbar zu machen und in einen blühenden Garten zu verwandeln braucht es nicht nur Geduld und Kraft, sondern auch eine Vision davon, was hier – mitten im Wohngebiet – an grünem urbanen Raum entstehen könnte.

Ortsteilbürgermeisterin Anita Pietsch und Oberbürgermeister Andreas Bausewein anlässlich der Neueröffnung des Museums

Kleiner, aber sehr fein

Schon lange hat Gispersleben ein kleines Museum – die Heimatstube – in der ausgestellt ist, was die Ortsgeschichte anhand interessanter Dokumente, anhand von Gebrauchsgegenständen, Möbeln, Kleidungsstücken, alten Fotos und Gemälden u.a.m. dokumentiert. Im Zuge der Modernisierung der Grundschule – hier hatte das Museum seinen Sitz – mussten Exponate und Dokumente umziehen.

Schoko-Vanille-Torte 

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Zuckerfest am Berliner Platz

Am morgigen Freitag, 21. April, findet am Berliner Platz, am Stadtteiltreff Berolina das diesjährige Zuckerfest statt.

Wichtige Lebensader 

Ein Moped S 50, ein Moskvich, ein Trabi und von hinten ein LKW, wohl ein W 50 – auch schon zu DDR-Zeiten war die Nordhäuser Straße, zumindest relativ, viel befahren. Sie ist seit jeher eine der wichtigsten Ein- und Ausfallstraßen unserer Stadt.

Frühlingsfest und Flohmarkt

Im Thüringer Zoopark Erfurt blüht und grünt es und zahlreiche Tierkinder erblickten kürzlich das Licht der Welt. Mit einem Frühlingsfest will der Zoo die warme und helle Jahreszeit einläuten und gleichzeitig dazu aufrufen, sich am ersten Kinder-Flohmarkt zu beteiligen.

Friedvolle Stille an kühlem Abend

Es ist einer der kühlen Frühlingsabende wie wir sie in letzter Zeit fast immer erlebten. Immerhin regnet oder stürmt es nicht. Das letzte Licht des Tages ist eingetrübt von grauen Wolken.

Deutsche Meisterschaften: Geraradweg im Nordpark morgen gesperrt

Erfurt ist in diesem Jahr Austragungsort der Deutschen Meisterschaften im Straßengehen. Am morgigen Samstag, 15. April, werden die besten Geher des Landes gesucht.

Nass und kalt

Der April hält was er verspricht – nämlich nichts. Seine Meinung, respektive sein Wetter, ändert sich in kurzer Taktung. Regen, Wind, gar Sturm, Hagel und Sonnenschein tanzen einen spannenden Reigen.

 

Vollsperrung bis Mitte Mai

In der Albrechtstraße wird gebaut, um die zukünftige Rad- und Fußwegverbindung von der Gutenbergstraße Richtung Fröbelstraße/Adam-Ries-Straße herzustellen. Sie wird daher bis voraussichtlich Mitte Mai zur Sackgasse.

Geburt vor den Augen der Zoobesucher

Tierbabys sind niedlich und avancieren – gleich welcher Tierart sie angehören – sehr schnell zu Lieblingen der Zoo-Besucher. Wenn die Geburt dann auch noch vor deren Augen stattfindet, ist das ein besonderes Ereignis. So geschehen im begehbaren Außengelände des Lemurenwaldes des Erfurter Zoo vor rund einer Woche, am 3. April.

Osternestchen 

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Ostereier-Suche für Grundschüler

Gleich ist Ostern und man hofft auf wärmeres Wetter für die traditionelle Suche nach Eiern, Süßigkeiten und Geschenken. Rund 150 Grundschüler der ersten und zweiten Klasse der Riethschule haben dafür schon einmal trainiert. Auf Einladung und Initiative des Vereins ‚Gemeinsam Zukunft erleben‘ fand bereits zum zweiten Male ein kleines österliches Spektakel in der Geraaue statt. An fünf Stationen konnten in der vorangegangenen Woche die Knirpse schöne Oster-Überraschungen erleben. Am Spielplatz nahe der Pappelstiegbrücke waren Schokoküken versteckt, die die Kinder finden mussten. Schokoladen-Osterhasen waren am Klärchen zu suchen. In den Geraterrassen konnten sich die Kinder ihre Geschicklichkeit beim Eierlauf unter Beweis stellen und am Huckel-Buckel-Land, gleich neben der Riesenrutsche, rollten die Eier bergab um die Wette. Wessen Ei am weitesten rollte, durfte sich über eine Überraschungstüte mit Süßigkeiten freuen. 

Planungsentwurf darf diskutiert werden

In Mittelhausen soll ein neuer Spielplatz entstehen. Wie der konkret zu gestalten ist, dürfen Kinder und Jugendliche des Ortes mitbestimmen. Dazu trifft man sich am heutigen Vormittag im Kirchpark.

Begeisternde Rhythmen am Roten Berg

Begeistert hörte das Publikum die schwungvoll-rhythmischen Klänge, die die Big Band des Heinrich-Hertz-Gymnasiums gestern Nachmittag in den Saal des Bürgerhauses am Roten Berg zauberte. Das traditionelle Osterkonzert, begleitet von Kaffee und Kuchen, bereitete den zahlreichen Gästen sichtlich Freude.

Flaumiger Apfelkuchen  

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

 

Wenn ich Euch berühre, dann bin ich in meinem Element.

Ihre Stimme zieht uns in ihren Bann, macht Gänsehaut. Ihre Musik begleitet uns an den fröhlichen wie an den weniger guten Tagen, trägt uns, umfängt uns, reißt uns mit oder tröstet. Auf der Bühne ist Kerstin Radtke zu Hause. Und im Erfurter Norden. 

Wie es die stimmgewaltige Erfurterin von lokalen auf nationale und internationale Bühnen schaffte, wollten wir erfahren und hörten ihre Geschichte, die nur scheinbar von Zufällen determiniert ist. Denn – und das sei vorweggenommen – das überragende Talent hat sie mit einem Studium an der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar und mit steter Weiterentwicklung vervollkommnet. 

Endlich wieder!

Bald ist Ostern und in Erwartung (hoffentlich) schönen Wetters steigt die Vorfreude auf eine spannende Ostereiersuche bei den Kindern. Um die freudvolle Zeit auszudehnen, wird im Areal des Bürgerhauses in Gispersleben bereits am kommenden Samstag, 1. April, ein Osterfest für Groß und Klein aus dem Ort veranstaltet. Der Ortsteilrat um Bürgermeisterin Anita Pietsch hat mit vielen Helfern und der Freiwilligen Feuerwehr alles vorbereitet, was diese im Ort längst zur Tradition gewordene Veranstaltung ausmacht. Spiele und Bastelstrecke, Kaffee und Kuchen, Leckeres vom Grill, Live-Musik und natürlich österliche Überraschungen einschließlich der Suche nach bunten Eiern. 

Freude und Motivation für den 14. RUN

Am vergangenen Donnerstag fand die Auftakt-Veranstaltung zum nunmehr 14. RUN Thüringer Unternehmenslauf statt. Am 7. Juni um 19 Uhr fällt der Startschuss für die knapp fünf Kilometer lange Strecke durch die Erfurter Innenstadt.

Kaffeekonzert am Mittwoch

Der Ortsteilrat vom Roten Berg sorgt regelmäßig für interessante Veranstaltungen, die den Bewohnern Kulturelles bieten. Längst gute Tradition ist das Kaffeekonzert kurz vor Ostern.

Zeitumstellung in der Nacht zum Sonntag und ihre Sinnhaftigkeit

Dass der Winter hinter uns liegt, wird nicht nur daran spürbar, dass die Temperaturen steigen, die Tage länger werden und die Frühblüher uns erfreuen, sondern auch, dass am Sonntag die Zeit umgestellt wird. Dann beginnt wieder die sog. Sommerzeit, eine künstliche Vorverlegung um eine Stunde, die mit den Naturrhythmen nichts zu tun hat.

Müllentsorgung entfällt ersatzlos

Die Gewerkschaft Verdi hat vor der dritten Verhandlungsrunde erneut zu bundesweiten Warnstreiks im Öffentlichen Dienst aufgerufen. Aus diesem Grund fällt heute und morgen (23. + 24. März) in Erfurt die Abfallentsorgung ersatzlos aus.

Einkaufen am Berliner Platz 

Der Berliner Platz präsentiert sich heute – zumindest was die städtebauliche und architektonische Anlage betrifft – als attraktive Fußgängerzone.

Am Sonntag Pflanzen- und Samentauschbörse

Urban Gardening – Gärtnern in der Stadt liegt seit vielen Jahren im Trend. Dabei werden naturnahe Oasen geschaffen, die den Gärtnern, den Bewohnern und der Tierwelt, insbesondere den Insekten zugute kommen.

Ab heute wieder „normale“ Öffnungszeiten

Ab Montag ist das EVAG-Mobilitätszentrum am Anger wieder wie gewohnt montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr geöffnet, samstags von 9:30 bis 15 Uhr.

Schoko-Kokos-Kuchen

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Saisonstart mit Interessantem Kinderprogramm

Der Zoopark startet in die Frühlingssaison und lädt alle Familien am 18. März von 10 bis 18 Uhr zu einem bunten Kinderprogramm ein.

Auf dem Zoogelände können Besucher nicht nur die Tiere bestaunen, sondern auch in Aktion mit ihnen treten. Die Mitarbeiter des Zooparks bieten Tierführungen, Fütterungen und exklusive Blicke hinter die Kulissen an. 

Wie der Moskauer Platz entstand

Wir sind wieder fündig geworden – das Foto zeigt den Moskauer Platz in seiner Entstehung.

Die Punkthochhäuser am Moskauer Platz werden gerade begonnen zu bauen, noch sind nur die Fundamente erstellt. Auch das Kultur- und Freizeitzentrum wird erst errichtet, die Kaufhalle indes steht schon, auch der Elfgeschosser der heutigen Rigaer Straße ist bereits gebaut, ebenso die beiden Schulen.

Schulen in Karlstraße, Gispersleben und Mensa Riethschule bald fertig

Kurzer Zwischenstand: Das Schulbauprogramm der Stadt wird weiter umgesetzt. Gebaut wird derzeit an 16 Standorten in ganz Erfurt. Für unseren Stadtteil bedeutet das, dass in diesem Jahr die Sanierung der Gemeinschaftsschule 3 in der Karlstraße zum Abschluss kommt. Derzeit findet der Unterricht nur im Schulteil am Nettelbeckufer statt. 

Oberbürgermeister Andreas Bausewein, KoWo-Geschäftsführer Alexander Hilge, Miriam Trautwein und Daniel Keller (v.l.)

Kita-Rohbau in Rekordzeit

Der Rohbau steht, in Rekordzeit errichtet. Über dem neuen Kita-Gebäude in der Helsinkier Straße schwebt der Richtkranz, der am Kran unter den Blicken der Handwerker, des Bauherren KoWo und der zahlreichen Gäste nach oben gezogen wurde.

Apfel-Schmand-Torte

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Straßenbeleuchtung wird weiter auf LED umgestellt

Die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED wird fortgeführt.

Süßes, kleines Fohlen

Am 24. Februar erblickte ein kleines weibliches Trampeltierfohlen das Licht der Welt im Erfurter Zoo. Die kleine Kamelstute Inara erkundet bereits neugierig die Anlage.

Roter-Berg-Gesundheitshaus – Arztpraxen, Physiotherapie, Pflegedienst und Kosmetiksalon

Nicht nur die städteplanerische Anordnung der ringförmig gebauten Straßen sind eine Besonderheit, sondern auch die Lage nahe des Zoos und umgeben von viel Grün.

Seite 1 von 5

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.