So viel Interessantes …

Traditionelles Susi-Fest am Samstag

90 Jahre alt ist die Sulzer Siedlung. Aus diesem Anlass findet am kommenden Samstag das traditionsreiche Susi-Fest statt. Um 11 Uhr geht es los. Für Jung und Alt gibt es ein unterhaltsames Programm. Kinderanimation mit Bastelstraße und Malstation, Kinderschminken u.a.m. In Eigenregie organisieren Kinder einen Flohmarkt.

Erfurts längste Einkaufsstraße

Die Magdeburger Allee ist Erfurts längste Einkaufsstraße, und hier reihen sich Geschäfte, Bankfilialen, Gaststätten, Apotheken und Arztpraxen aneinander und vieles andere mehr.

Schulstart und veränderte Schwimmzeiten in den Hallenbädern

Heute beginnt die Schule wieder. Die Sommerferien waren geprägt von großer Hitze und viele zog und zieht es immer noch in die Freibäder. In den Schwimmhallen machen sich für die Schüler bestimmte Unterrichtszeiten erforderlich, so dass ab heute veränderte Zeiten für deren öffentliche Nutzung ergeben.

Bewahrt, woran sich mancher noch erinnert

Ab und zu erinnert man sich an Dinge, die es heute nicht mehr gibt – auch an Berufe, die ‚ausgestorben‘ sind. Vieles hat moderne Technik längst übernommen, so z.B. auch die Regelung des Verkehrs auf dem Anger. Ein Museumsstück ist in der Magdeburger Allee noch erhalten: Die Kanzel, in der einst ein Dispatcher saß, um Signalanlagen zu bedienen, die regelten, wann Fußgänger, Straßenbahnen, damals auch noch Autos fahren konnten bzw. zu warten hatten. Er trug die Verantwortung dafür, dass der Verkehr an diesem Knotenpunkt ohne Zwischenfälle reibungslos verlief. 

Kaschmirziegen neu im Zoo

Zwei Kaschmirziegen sind ab sofort für Besucher auf dem Plateau des Zooparks zu sehen – Nara und Sharina. In Kürze soll auch ein Bock hinzukommen, so dass im nächsten Jahr mit Nachwuchs zu rechnen ist. Mit viel Liebe zum Detail haben Mitarbeiter das Gehege für die Ziegen verschönert und auch das Haus frisch gestrichen und dekoriert – in Anlehnung an den ursprünglichen Lebensraum dieser Ziegenrasse. 

Benannt ist die Ziegenrasse nach der Ursprungsregion Kaschmir-Gebirge im Himalaya.

Mehr Platz für Schüler und Lehrer

Diese Woche neigen sich die Sommerferien dem Ende zu und ab 29. August wird wieder unterrichtet. An verschiedenen Standorten arbeitet die Stadt daran, Schulen von ihrem Sanierungsstau zu befreien und investiert Millionenbeträge. So werden u.a. Bauarbeiten an der Schule in der Geraaue, der Grundschule Gispersleben und der Riethschule durchgeführt. Steigende Kosten, Handwerkermangel und Lieferengpässe sorgen hier und da für Verzögerungen. 

Drei Möglichkeiten, den Marbach zu überqueren

Zwei neue Fußgänger- und Radfahrerbrücken wurden über den freigelegten Marbach nun installiert, eine dritte – ursprünglich als Ersatz- und Behelfsbrücke im Einsatz – hat ebenfalls einen dauerhaften Standort gefunden. Im Zuge der Maßnahmen zur Bundesgartenschau war der Marbach – einst in Röhren gezwängt und unterirdisch geführt – wieder freigelegt worden. Dass er bislang kaum und derzeit gar kein Wasser führt, dürfte den geringen Niederschlagsmengen, unter denen unsere Region seit Monaten leidet, geschuldet sein. 

Rallye für Schulanfänger mit Überraschungen

Noch rund eine Woche dauern die großen Ferien, dann heißt es für die Kids, wieder die Schulbank drücken. Als fröhliche Einstimmung auf die kommenden ernsteren Wochen veranstaltet der Thüringen-Park für Schulanfänger eine Zuckertüten-Rallye ab morgen eine ganze Woche lang.

Ende der Siebziger errichtet, inzwischen modernisiert und von Grün umgeben

Der Rote Berg hat eine besondere städtebauliche Anlage. Mit seinem System aus verschiedenen Ringstraßen ist für wenig Durchgangsverkehr und damit relative Ruhe gesorgt – zumindest im Vergleich zu anderen Wohngebieten, die eine ähnlich hohe Bewohneranzahl aufweisen.

Musik und Unterhaltung Open Air

Wer sich am kommende Wochenende gut unterhalten lassen und das Tanzbein schwingen möchte, hat dafür ausgiebig Gelegenheit zur Kirmes in Gispersleben. Die Mitglieder der Kirmesgesellschaft bewahren unverzichtbares Brauchtum und haben das Kirmeswochenende aufwändig vorbereitet. Morgen ist die Kirmesweihe und bis zur Kirmesverabschiedung am Sonntag gibt es Musik, Tanz, Unterhaltungsprogramm, deftiges Essen und frisch Gezapftes.

Mutmaßliche Täter bekannt geworden

18 im Zuge der Neugestaltung der Geraaue in Gispersleben gepflanzte – zwar junge, doch schon recht große Bäume – sind am Wochenende dem Vandalismus zum Opfer gefallen. Der Schaden, so zitiert Ortsteilbürgermeisterin Anita Pietsch eine vorläufige Kostenschätzung des Garten- und Friedhofsamtes, belaufe sich auf rund 40.000 bis 50.000 Euro. 

Neue Leitungen und digitaler Ausbau u.a. im Erfurter Norden

Die Stadtwerke Gas, Strom und Fernwärme starten ab dem dritten Quartal mit dem Ausbau und der Erneuerung ihrer Versorgungsleitungen.

Cheesecake Brownies  

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Kloster, Weinbau und Schule

Auf unseren Touren durch Thüringen suchen wir für unsere Leser ‚kleine Fluchten‘ aus dem Alltag oder Tagesausflugsziele für Gestaltung der Ferien. Denn – nicht jeder kann und nicht jeder will teuer und weit verreisen oder sich dem derzeitig Stress auf Deutschlands Flughäfen aussetzen.

Bauprojekte im Zoo schreiten voran 

Momentan sehen die Zoopark-Besucher neben den Tieren auch einige Bagger und viele tüchtige Handwerker in den Gehegen. An vielen Stellen wird derzeit renoviert und (kern-) saniert, damit alte, verlassene Anlagen wieder neu besetzt werden können. Verschiedenen Projekte werden umgesetzt:

 

Mensa-Neubau schreitet voran

An der Riethschule, der Grundschule 22, schreiten die Bauarbeiten an der neuen Mensa weiter fort.

Mitmachen! Wie sollen die Keas heißen?

Kürzlich haben wir darüber berichtet, dass Keas im Zoo geschlüpft sind. Jetzt wurde das Geschlecht der jungen Papageien bestimmt – beide Tiere sind männlich. Beim ersten ärztlichen Untersuchungstermin wurde ihnen zudem Blut abgenommen, und sie haben eine erste Impfung und einen Transponder erhalten.

Feiner Kuchen

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Unser Arbeitsplatz heute – 2. Frühstück in der Magdeburger Allee

Bevor uns die Pandemie ereilte, haben wir von Zeit zu Zeit darüber berichtet, wo man in unserem Stadtteil gut frühstücken, Mittag essen oder Kaffee trinken kann. Da haben wir dann kurzerhand unseren Arbeitsplatz dorthin verlegt, an iPad oder Laptop gearbeitet und nebenbei z.B. ein gutes Frühstück genossen.

Neuer Fußweg Mainzer Straße 

Ab 22. August wird in der Mainzer Straße der fehlende Fußweg gebaut. Zudem wird eine Querungshilfe geschaffen.

Arbeiten an der Grundschule Gispersleben

An der Grundschule in Gispersleben, die in eine bauliche Komplett-Kur genommen wird, schreitet die Sanierung weiter voran. Die Baumaßnahme war dringend geboten, war doch in der mehr als 50-jährigen Geschichte hier nie eine umfassende Modernisierung vorgenommen worden.

Streuselkuchen mit Roter Grütze

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Seite 7 von 13

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.