Es ist vollbracht! Nach getaner Arbeit wurden die Hilfsmittel und Werkzeuge von den Kids wieder abgegeben. 

    Nudeln! Nudeln! und ein sauberes Wohngebiet 

    Am Samstag (20. September) ist wieder Großreinemachen auf Straßen, Plätzen, Grünflächen, in Wald und Flur angesagt: Der World Cleanup Day – die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung. Im vergangenen Jahr beteiligten sich rund 22 Millionen Menschen weltweit in über 190 Ländern.*

    Kneippbecken wird optimiert

    Im Zuge der Neugestaltung der Geraaue im Rahmen der Bundesgartenschau 2021 wurde nicht nur der Auenteich neu angelget, sondern in unmittelbarer Nähe auch ein Kneippbecken gebaut. Mehrfach wurden hier im Laufe der vier Jahre seit seiner Eröffnung Verbesserungen vorgenommen, wurden z.B. zusätzliche Bänke installiert.

    Schaufütterungen, Tiertrainings, Zaubershow – Weltkindertag im Zoo

    Am kommenden Samstag, 20. September, ist Weltkindertag. Thüringen ist das einzige Bundesland, in dem dies ein Feiertag ist. Die Rechte der Kinder zu stärken, ihre Probleme ernst zu nehmen und Lösungen auf den Weg zu bringen, ist Ansinnen. Längst hat sich der Weltkindertag zu einem Fest für die Kids entwickelt, vielerorts finden sich Spiel-, Spaß- und Feierangebote.

    Gewinner stehen fest – Rietschleuder-Haltestelle wird „Schlau und Stark Park“

    Die ehemalige Haltestelle der „Riethschleuder“, Erfurts S-Bahn, in der Györer Straße hat sich die Natur längst zurückerobert. Noch ist der Bahnsteig, sind die Gleise sichtbar, meistenteils aber von Grün überwuchert. Es entstand in diesem nicht mehr genutzten Bereich ein wahres Refugium für Tiere und Pflanzen und ein wichtiger Grünstreifen zwischen der vielbefahrenen Straße der Nationen und den Wohnhäusern der Györer Straße – praktisch Sicht- und Lärmschutz.

    Für gesunde Hunde 

    Hunde brauchen Auslauf. Nur wenn sie sich ausreichend bewegen können, bleiben sie körperlich und geistig fit. Insbesondere in einer Stadtwohnung kann das zur Herausforderung werden, denn Spaziergänge an der Leine sind wichtig, doch braucht es auch die Möglichkeit, Hunde frei laufen zu lassen. Und sie mit anderen Hunden in Kontakt zu bringen, um sie gut zu sozialisieren.

    Erfurter Seen künftig mit rund 500 Hektar Wasserfläche

    Die Stadt Erfurt und die beteiligten Gemeinden Nöda und Alperstedt haben in Zusammenarbeit mit Elxleben und Riethnordhausen das „Regionale Entwicklungskonzept Erfurter Seen“ (REK) in den letzten Jahren fortgeschrieben und im Mai 2024 veröffentlicht. Dessen Ziel ist es, die Seenplatte zu einem Naherholungsgebiet mit abwechslungsreichen Angeboten weiterzuentwickeln und die bereits bestehenden Prozesse unter nachhaltigen Gesichtspunkten fortzusetzen.

    Ein Traditionslauf für einen besonderen Fasan

    Am kommenden Samstag, 13. September findet zum nunmehr 27. Male der Zooparklauf statt. Seit 1997 lockt die Traditionsveranstaltung des SSV Nord e.V. Laufinteressierte an.

    Unterhaltung, leckerer Kuchen und eine Spende an die Zooparkstiftung 

    Am vergangenen Samstag hatte das Thinka-Projekt zum Stadtteilfest am Roten Berg geladen. Hunderte folgten der Einladung bei strahlend schönem Wetter auf die Grünfläche an der Straßenbahnhaltestelle. 

    Ein Fest für Groß und Klein

    Am kommenden Samstag, 13. September findet zum nunmehr 4. Male das Kinder- und Weinfest fest in Gispersleben statt. Der Verein „Ortsgemeinschaft Gispersleben" hat für Erwachsene wie Kids alles bestens vorbereitet.

    Spannender Austragungsort mit langer Geschichte 

    Das Wochenende war ein spannendes. Die Europameisterschaft Steher und Derny hat zahlreiche Besucher auf die Radrennbahn Andrearied gelockt und ihre Erwartungen auf ein hochklassiges, spannendes Sportereignis wurden nicht enttäuscht.

    Cookies mit Schokostückchen 

    Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

    Bedrohte Tierarten aus Madagaskar 

    Die Modernisierung des Thüringer Zooparks schreitet in vielen Bereichen voran. Neben den laufenden Bauprojekten Panda-Anlage, Tierarztpraxis und Nashornhaus wird nun auch der in die Jahre gekommene „Affendschungel“ zunächst mit kleineren Maßnahmen instand­gesetzt. Perspektivisch soll das Ensemble aus Lemurenwald und Affendschungel zu einem modernen und thematisch passenden Anlagekomplex exzellenter Tierhaltung entwickelt werden, der einen Natur- und Artenschutzschwerpunkt symbolisiert. Die Besucherinnen und Besucher des Zooparks sollen an dieser Stelle ausschließlich bedrohte Tierarten aus Madagaskar erleben und über die Lebensraumzerstörung und Projekte des Natur- und Artenschutzes vor Ort informiert werden.

    Spannende Titelkämpfe im Andreasried

    Am kommenden Wochenende (5. und 6. September)  wird die Europameisterschaft Steher & Derny zum zweiten Mal nach 2018 auf der Erfurter Radrennbahn Andreasried ausgetragen.

    Freikarten zu gewinnen – jetzt Mail senden!

    Am kommenden Freitag und Samstag (5. + 6. September) wartet die Radrennbahn Andreasried mit einem sportlichen Großereignis internationalen Rangs auf – der Europameisterschaft Steher und Derny. Unter den Motorengeräuschen und dem Beifall des sachkundigen Publikums verwandelt sich das Oval wieder in einen spektakulären Austragungsort.

    Behelfsbrücke bis Mitte 2027, neue Brücke 2029

    Die Brücke über die Hannoversche Straße, die nach bzw. aus Marbach (Schwarzburger Straße) führt, ist gefährdet, sog.  Spannungsrisskorrosion der Spannstähle liegt hier vor. Aufgrund ihres schlechten baulichen Zustandes kann sie nur noch eingeschränkt genutzt werden. Die Fahrbahn ist auf eine Spur verengt und nur von Fahrzeugen mit einem Gesamtgewicht von unter 16 Tonnen. Busse müssen eine Umleitung durch Marbach fahren. 

    Linzer Mirabellenkuchen

    Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

    Miteinander reden

    Reden lässt es sich bei einer Tasse Kaffee bekanntlich besser, hat doch das muntermachende Getränk auch die Fähigkeit, eine entspannte Atmosphäre zu schaffen – man nimmt sich halt Zeit.

    Flachdach an Verbindungstrakt saniert

    Das Zwischendach der Freiwilligen Feuerwehr Mittelhausen ist in den vergangenen Monaten grundlegend instandgesetzt worden. Ausgangspunkt der Arbeiten war das vorhandene und mangelhafte Gründach.

    Stadtteilfest am Roten Berg

    Am 6. September findet am Roten Berg wieder das Stadtteilfest statt. Eingeladen sind alle Bewohner und Interessierten auf das Herzlichste.

    Vollsperrungen an mehreren Straßen abschnitten, auch Mittelhäuser Straße betroffen

    Am kommenden Sonntag, 31. August, kommt es von ca. 7 Uhr bis 15 Uhr an mehreren Straßen in Erfurt zu teilweisen Sperrungen. Grund sind jeweils Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten am Kanal.

    Flaumiger Quark- Zwetschgenkuchen

    Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

    5.555 Euro von den Zooparkfreunden für die Roten Pandas

    Der Verein Zooparkfreunde e.V. hat im Ergebnis einer Crowdfunding-Kampagne zum Bau der Roten-Panda-Anlage 5.555 Euro an den Zoodirektor Jan Schleinitz übergeben. Der symbolische Scheck wurde vom Vorstandsvorsitzenden des Vereins Christian Poloczek-Becher feierlich überreicht. Viele Erfurterinnen und Erfurter hatten sich beteiligt und gespendet.

    Stadtbauliche Anlage des Rieth aus historischer Sicht

    Zwei historische Aufnahmen zeigen das Rieth in den 1980er Jahren. Insbesondere die Luftbildaufnahme offeriert den städtebaulichen Ansatz, die klare Gliederung und Strukturierung. Erkennbar ist die Zuordnung von Schulen, Sporthallen und -plätzen, von Kinderkrippen und -gärten, von Kaufhallen, Arztpraxen, Bibliothek und Gaststätten, wie z.B. dem Stadt Vilnius. All das war für die Bewohner schnell erreichbar, vieles fußläufig in kurzer Distanz.

    Roter Berg: Gespräche bei einer Tasse Kaffee

    Am Mittwoch, 20. August, sind alle Interessierten eingeladen, zwischen 10 und 12 Uhr mit dem Kontaktbereichsbeamten und den Mitarbeitern des ThINKA-Projektes ins Gespräch zu kommen.

    Keine Annahme von Sonderabfällen auf dem Wertstoffhof Nord

    Vom 25. August bis 30. August ist die Annahme von Sonderabfällen auf dem Wertstoffhof Nord in der Lobensteiner Straße 1 aus betrieblichen Gründen nicht möglich.

    Marmorkuchen sehr fein

    Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

    Lange geöffnet – Bücher und große Schatzsuche

    Anlässlich des Stadtteilfestes am Berliner Platz (Wohnblog Erfurt Nord informierte gestern über das Fest) erweitert die Bibliothek Berliner Platz am kommenden Samstag, 16. August, ihre Öffnungszeiten: Statt wie üblich nur bis 13 Uhr, ist die Bibliothek an diesem Tag von 10 bis 17 Uhr durchgehend geöffnet.

    Der Berliner Platz feiert!

    Am kommenden Samstag, 16. August, verwandelt sich der Berliner Platz wieder in ein Festgelände. Von 12 bis 17 Uhr erwartet die Anwohner und Besucher ein buntes Stadtteilfest mit einem abwechslungsreichen, unterhaltsamen Bühnenprogramm, mit Ständen, die zum Flanieren und Informieren einladen, mit nachbarschaftlichen Initiativen von Schach, über Fußball bis hin zur mobilen Fahrradwerkstatt.

    Jan & Henry – neue KiKA-Figuren vor dem Zoo enthüllt

    Die Erdmännchen-Brüder Jan & Henry bereichern seit wenigen Tagen die Familie der Erfurter KiKA-Figuren. Ihre Skulpturen wurden am Eingang des Zoos platziert. Jetzt grüßen sie – stets gut gelaunt und das Herz auf der Zunge tragend – die Bewohner des Roten Bergs, die Gäste Erfurts und natürlich die Besucher des Zoos.

    Geschafft – neue Mensa ihrer Bestimmung übergeben

    Der erste Tag des neuen Schuljahres ist zugleich der erste Tag, an dem die Kinder und Pädagogen die neue Mensa der Riethschule in Besitz nehmen. Es war eine lange Hängepartie, bis nunmehr der gleichermaßen attraktive wie ästhetische Anbau nunmehr seiner Bestimmung übergeben werden konnte.

    Pflaumenkuchen mit Quark-Öl-Teig

    Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

    Viel Sonne, viel Regen und massenhaft Obst an den Bäumen

    Es war ein Wechselbad, das uns der Juli bot. Er startete sonnenreich, dann aber fiel jede Menge Regen, mitunter heftig in sehr kurzer Zeit. Der Vegetation tat die Feuchtigkeit gut, waren doch die vorherigen Wochen recht trocken. Die Bäume jedenfalls hängen knackevoll mit Obst.

    Die Fassade des REWE-Marktes

    Einkaufszentrum entsteht in hohem Tempo

    Der Bau des neuen, aus mehreren Gebäudemodulen entstehenden Einkaufszentrums am Roten Berg geht in hohem Tempo weiter. Im Spätherbst soll es eröffnet werden und dann wird ein langer, schwieriger Weg gut enden.

    Neue Straßenbahnlinie zwischen Stadtpark und Ilversgehofener Platz

    Die EVAG) und die Stadt sind gemeinsam einen bedeutenden Schritt in Richtung einer neuen Stadtbahnlinie gegangen: Der Planungsauftrag für die geplante Linie 9 wurde im Rahmen eines europaweiten Vergabeverfahrens erfolgreich vergeben. Zwei erfahrene Planungsbüros aus Weimar und Magdeburg erhielten den Zuschlag für die Erarbeitung der Streckenführung – aufgeteilt in einen nördlichen und einen südlichen Abschnitt, um Effizienz und Bearbeitungstiefe zu erhöhen.

    Nachwuchs bei den Impalas

    Zwischen dem 19. Juni und dem 15. Juli wurden drei männliche Impala-Jungtiere geboren. Mittlerweile erobern sie neugierig die Außenanlage und sind gut in den Herdenverband integriert. Somit leben nun acht Impalas gemeinsam mit Zebras, Strauße, Pelikane und Rappenantilopen auf der Afrikasavanne.

    Für die Kinder

    Am Roten Berg ist das Angebot an Spielmöglichkeiten für kleine Kinder nicht gerade üppig. Der Ortsteilrat um Bürgermeisterin Marina Rothe engagiert sich seit geraumer Zeit für die Neuanlage von Spielplätzen im Wohngebiet. Große Projekte wurden bereits geplant, doch lässt deren Umsetzung wohl noch einige Zeit auf sich warten.

    Aus der jüngeren Geschichte

    Schnell vergisst man, was sich im Laufe der Jahre verändert. Fotoaufnahmen erinnern daran, wie viele und zum Teil tiefgreifende Veränderungen es gab. So gab es am Moskauer Platz fünfgeschossige Wohnhäuser, die Anfang der 2000er Jahre verschwinden mussten, weil die Prognosen, wie sich die Einwohnerzahl Erfurts entwickeln würden, alles andere als positiv waren. Und viele kehrten den Neubauwohnungen den Rücken, so gab es erheblichen Leerstand in vielen Gebäuden.

    Nordhäuser Straße: Dritter Bauabschnitt gestartet

    Die beiden ersten Abschnitte der Modernisierung der Nordhäuser Straße sind abgeschlossen, der dritte wurde jetzt in Angriff genommen. Der Verkehr rollt jetzt bereits über die fertiggestellten Fahrbahnbereiche. Die stadteinwärts führende Fahrbahn zwischen der Lissabonner Straße bis südlich des Kreuzungsbereiches der Warschauer Straße ist nun gesperrt.

    Entwürfe für „Riethschleuder“-Bahnhof einsehen und bewerten

    Die „Riethschleuder“ – Erfurts ehemalige S-Bahn, die die Wohngebiete im Erfurter Norden mit den Industriebetrieben verband, ist längst Geschichte. Als Relikte aus DDR-Zeiten sind u.a. noch die Haltestelle nahe der Györer Straße und einige Kilometer Gleise vorhanden, die längst von Grün überwuchert sind. Entlang der Straße der Nationen hat sich die Natur den Bereich zurückerobert, der Grünstreifen schützt die Anwohner vor Straßenlärm und Abgasen.

    Dachsanierung an der Grundschule am Johannesplatz

    Seit dem 30. Juni wird das das Dach der Grundschule am Johannesplatz saniert.

    Schmand-Zimt-Torte

    Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

    Sommer

    Es ist Juli. Wir genießen die langen Tage – noch. Allmählich verlängern sich die Nächte. Rosen blühen, Beeren sind reif, auch das Korn.

    Wenn der Blick sich weitet

    Wenige Kilometer weiter von unserem Erfurter Norden aus finden sich Orte in traumhaften Lagen – mal entlang der Gera (und des Gera-Radweges), mal in Waldnähe, eingebettet in die schöne Landschaft der Fahner Höhe wie Witterda mit seinem Ortsteil Friedrichsdorf. Von hier aus weitet sich der Blick über das Thüringer Becken – bei klarer Sicht bis weit ins Weimarer Land.

    Ästhetische Fassadengestaltung bereits sichtbar

    Rund sieben Millionen investiert die Stadt in die Kindertagesstätte in der Sofioter Straße. Die Bauarbeiten umfassen nicht nur eine Sanierung bzw. Modernisierung des Gebäudes, sondern schaffen im Inneren durch neue Raumzuschnitte eine bessere Funktionalität, ebenso Barrierefreiheit. 

    egapark erfurt

      Wir benutzen Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.