So viel Interessantes …

Ohne Eltern geht es nicht

Der Gemeinschaftsschule am Roten Berg wird am morgigen Dienstag der Titel „Europaschule“ verliehen – nunmehr auf Lebenszeit. Das feiern Schüler, Pädagogen, Elternvertreter und viele Gäste mit einem Schulfest morgen zwischen 11 und 16 Uhr.

Schmalzgebäck 

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Tolles Angebot für Kinder und Jugendliche

Am kommenden Sonntag, 7. Mai, finden die ersten Entdeckertage im Zoopark statt. Kinder im Alter ab sechs Jahren können zusammen mit dem Zoopädagogen-Team das Leben auf und um den Bauernhof kennenlernen. An diesem Tag haben sie die Möglichkeit, einen ausgewählten Bereich genau unter die Lupe zu nehmen.

Historisch und modern – das Nordbad ist unverzichtbar

Am 8. Mai ist ‚Anbaden‘ im Nordbad. Es eröffnet als erstes Freibad unserer Stadt in dieser Saison. Alles ist vorbereitet in dem modernen und gut ausgestatteten, Thüringens größtem Freibad. 

Neues Maskottchen und dynamische Bühnen-Shows im Thüringen-Park Erfurt 

Am kommenden Freitag und Samstag, 5. und 6. Mai, präsentiert der Thüringen-Park sein erstes Unternehmensmaskottchen. Die Besucher erwarten Bühnenshows mit großer Dynamik.

RatzFatz  Apfelkuchen   

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Am 8. Mai beginnt die Erfurter Freibadsaison im Nordbad

Noch sind die Temperaturen kühl, gefühlt eisig. Doch die Freibadsaison steht unmittelbar bevor. Am 8. Mai öffnet mit dem Nordbad das erste Erfurter Freibad.  Die Badesaison ist vorbereitet – die Becken gereinigt und neu befüllt, die Badtechnik überprüft, die Spielgeräte haben einen neuen Fallschutz.

Archepark für gefährdete Haustierrassen

Auf dem Bauernhof im Zoo gibt es zahlreiche Tierkinder zu bestaunen. Auch bei den Ziegen im Streichelgehege auf dem Plateau sind die ersten Zicklein geboren. Der Schaubauernhof, auf dem sich viele verschiedene Haus- und Nutztiere tummeln, wurde 2019 von der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen als sogenannter Archepark ausgezeichnet.

Ein Garten lehrt Geduld und entspannt

Der Boden ist schwer, lehmhaltig und nass. Nur eine halbe Spatentiefe kann man stechen, dann trifft man auf Schotter und Kies. Um das Gelände zwischen dem ehemaligen Sportplatz an der Warschauer und unterhalb der Berliner Straße urbar zu machen und in einen blühenden Garten zu verwandeln braucht es nicht nur Geduld und Kraft, sondern auch eine Vision davon, was hier – mitten im Wohngebiet – an grünem urbanen Raum entstehen könnte.

Ortsteilbürgermeisterin Anita Pietsch und Oberbürgermeister Andreas Bausewein anlässlich der Neueröffnung des Museums

Kleiner, aber sehr fein

Schon lange hat Gispersleben ein kleines Museum – die Heimatstube – in der ausgestellt ist, was die Ortsgeschichte anhand interessanter Dokumente, anhand von Gebrauchsgegenständen, Möbeln, Kleidungsstücken, alten Fotos und Gemälden u.a.m. dokumentiert. Im Zuge der Modernisierung der Grundschule – hier hatte das Museum seinen Sitz – mussten Exponate und Dokumente umziehen.

Schoko-Vanille-Torte 

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Zuckerfest am Berliner Platz

Am morgigen Freitag, 21. April, findet am Berliner Platz, am Stadtteiltreff Berolina das diesjährige Zuckerfest statt.

Wichtige Lebensader 

Ein Moped S 50, ein Moskvich, ein Trabi und von hinten ein LKW, wohl ein W 50 – auch schon zu DDR-Zeiten war die Nordhäuser Straße, zumindest relativ, viel befahren. Sie ist seit jeher eine der wichtigsten Ein- und Ausfallstraßen unserer Stadt.

Frühlingsfest und Flohmarkt

Im Thüringer Zoopark Erfurt blüht und grünt es und zahlreiche Tierkinder erblickten kürzlich das Licht der Welt. Mit einem Frühlingsfest will der Zoo die warme und helle Jahreszeit einläuten und gleichzeitig dazu aufrufen, sich am ersten Kinder-Flohmarkt zu beteiligen.

Friedvolle Stille an kühlem Abend

Es ist einer der kühlen Frühlingsabende wie wir sie in letzter Zeit fast immer erlebten. Immerhin regnet oder stürmt es nicht. Das letzte Licht des Tages ist eingetrübt von grauen Wolken.

Deutsche Meisterschaften: Geraradweg im Nordpark morgen gesperrt

Erfurt ist in diesem Jahr Austragungsort der Deutschen Meisterschaften im Straßengehen. Am morgigen Samstag, 15. April, werden die besten Geher des Landes gesucht.

Nass und kalt

Der April hält was er verspricht – nämlich nichts. Seine Meinung, respektive sein Wetter, ändert sich in kurzer Taktung. Regen, Wind, gar Sturm, Hagel und Sonnenschein tanzen einen spannenden Reigen.

 

Vollsperrung bis Mitte Mai

In der Albrechtstraße wird gebaut, um die zukünftige Rad- und Fußwegverbindung von der Gutenbergstraße Richtung Fröbelstraße/Adam-Ries-Straße herzustellen. Sie wird daher bis voraussichtlich Mitte Mai zur Sackgasse.

Geburt vor den Augen der Zoobesucher

Tierbabys sind niedlich und avancieren – gleich welcher Tierart sie angehören – sehr schnell zu Lieblingen der Zoo-Besucher. Wenn die Geburt dann auch noch vor deren Augen stattfindet, ist das ein besonderes Ereignis. So geschehen im begehbaren Außengelände des Lemurenwaldes des Erfurter Zoo vor rund einer Woche, am 3. April.

Osternestchen 

Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!

Ostereier-Suche für Grundschüler

Gleich ist Ostern und man hofft auf wärmeres Wetter für die traditionelle Suche nach Eiern, Süßigkeiten und Geschenken. Rund 150 Grundschüler der ersten und zweiten Klasse der Riethschule haben dafür schon einmal trainiert. Auf Einladung und Initiative des Vereins ‚Gemeinsam Zukunft erleben‘ fand bereits zum zweiten Male ein kleines österliches Spektakel in der Geraaue statt. An fünf Stationen konnten in der vorangegangenen Woche die Knirpse schöne Oster-Überraschungen erleben. Am Spielplatz nahe der Pappelstiegbrücke waren Schokoküken versteckt, die die Kinder finden mussten. Schokoladen-Osterhasen waren am Klärchen zu suchen. In den Geraterrassen konnten sich die Kinder ihre Geschicklichkeit beim Eierlauf unter Beweis stellen und am Huckel-Buckel-Land, gleich neben der Riesenrutsche, rollten die Eier bergab um die Wette. Wessen Ei am weitesten rollte, durfte sich über eine Überraschungstüte mit Süßigkeiten freuen. 

Seite 2 von 15

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.