Ferienangebote der Museen – Anmeldefristen berücksichtigen
Die städtischen Museen bieten in den Ferien ein umfassendes Programm – ggf. eine tolle Alternative zu Outdoor-Aktivitäten bei großer Hitze oder auch bei Regen – oder wann immer man möchte.
Die städtischen Museen bieten in den Ferien ein umfassendes Programm – ggf. eine tolle Alternative zu Outdoor-Aktivitäten bei großer Hitze oder auch bei Regen – oder wann immer man möchte.
Die Ferien haben begonnen und der Start in die schulfreie Zeit hätte Petrus nicht besser gestalten können. Die Hitze des Wochenendes soll noch anhalten.
In seiner Sitzung am 25. Juni ist der Stadtrat dem Vorschlag von Zoopark und Stadtverwaltung gefolgt und hat die neuen Eintrittspreise beschlossen. Damit erhöhen sich die Preise bei verschiedenen Ticketarten zum 1. August 2025. Zuletzt wurden die Eintrittspreise am 1. April 2019 angehoben.
Die Evag nimmt zum 11. August den uneingeschränkten Regelbetrieb im Stadtbahnnetz wieder auf. Sämtliche Erfurter Stadtbahnlinien verkehren dann montags bis freitags von 6 bis 18 Uhr wieder im 10-Minuten-Takt. Auch Tourismus-Angebote wie Stadtrundfahrten sollen stufenweise wieder angeboten werden. Grund für die Rückkehr zum gewohnten Fahrplan ist die nachhaltige Stabilisierung der Personalsituation.
Das Nordbad, das Strandbad Stotternheim und das Dreienbrunnenbad haben derzeit eine Stunde länger geöffnet.
Die Innensanierung des Ärztehauses Moskauer Platz 15 erfolgt Ebene für Ebene. In der Ebene 2 sind inzwischen alle Praxisräume vollständig saniert und von den Ärzten in Besitz genommen worden. Auch die dritte Ebene wurde im Januar dieses Jahres fertig und ist komplett vermietet.
Am Dienstag, den 17. Juni, wurde die Feuerwehr um 13:15 Uhr zum Großbrand in einer Lagerhalle in der Greifswalder Straße alarmiert. Rund 180 Notrufe gingen bei der Leitstelle ein. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde die Warn-App Nina ausgelöst, um die Bevölkerung vor der Geruchsbelästigung und möglichen Gefahren zu warnen. Der Brandort befand sich inmitten von Wohngebieten und in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt, weshalb umfangreiche Löschmaßnahmen erforderlich waren.
Die Erfurter Leitstelle wurde am Dienstag um 13:15 Uhr über einen Lagerhallenbrand an der Greifswalder Straße informiert. Daraufhin erfolgte durch Einsatzkräfte eine sogenannte Anfahrt auf Sicht. Das heißt, dass ein Vollbrand mit massiver Rauchentwicklung bereits bestätigt worden war. Es stellte sich heraus, dass ein früheres Kühlhaus brannte.Die massive Rauchsäule war weithin sichtbar, selbst in der Innenstadt und im Erfurter Westen war der Brand so sichtbar.
Seit Anfang des Jahres werden im Stadtgebiet kontinuierlich die Leuchten (Fachbegriff Signalgeber) an einer Reihe von Ampelanlagen erneuert. Dabei werden die veralteten Glühlampen gegen moderne LED-Signalgeber ausgetauscht. Diese weisen nicht nur eine bessere Sichtbarkeit auf, sondern sparen zugleich auch Energie.
Der Keller der Gemeinschaftsschule am Roten Berg wartet mit einer schönen Überraschung auf: Vier sehr große Platten tragen sehenswerte Modelleisenbahnanlagen – gestaltet von Schülern unter Anleitung von Michael Strupp, dem Leiter der Arbeitsgemeinschaft. Deren 12 Mitglieder aus den Klassenstufen 3 bis 8 werkeln hier fleißig an zwei Tagen in der Woche.
Sie sind zwar nicht rosa, dafür aber klein und flauschig: Das ersten fünf Küken der Rosaflamingos sind geschlüpft und erobern nicht nur die Herzen der Tierpfleger. Somit hat es also begonnen – das diesjährige große Schlüpfen bei den Wasservögeln. Weitere Eier liegen noch in ihren Sandnestern, es kann sich jederzeit ein weiteres Küken aus dem Ei pellen – dieser Vorgang kann einen ganzen Tag dauern, denn die kleinen Vögel müssen aus eigener Kraft ihre harte Schale aufpicken.
1.200 kleine einheimische Baumsetzlinge für ein Miniwäldchen wurden im Oktober 2023 gepflanzt und damit ein Miniwäldchen angelegt. Das war eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtet Aktion für Flora und Fauna am Moskauer Platz.
Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!
Der zweite Bauabschnitt der Neugestaltung der Nordhäuser Straße wurde in Angriff genommen und mit Hochdruck wird hier an der umfasenden Sanierung der Straße gearbeitet.
Auch in diesem Jahr wird beim Traditionsverein SV Motor Gispersleben der Sommer gefeiert – mit einem Fest, das an drei Tagen Sport, Musik und gute Laune vereint.
Die Entwurfsplanung für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses im Stadtteil Ilversgehofen wurde im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Umwelt, Klimaschutz und Verkehr beschlossen. Das bildet die Grundlage für die nächsten Planungsschritte und die Ausschreibungen der Bauleistungen.
Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!
Es war erneut ein bemerkenswertes Fest, geprägt von sehr guter Stimmung, viel Spaß und kollegialem Miteinander. Der gestrige, nunmehr 16. RUN Thüringer Unternehmenslauf, bei dem Mitarbeiter und Führungskräfte von Unternehmen knapp fünf Kilometer durch die Erfurter Innenstadt laufen, fand bei gutem Laufwetter statt, nur leichte, kurz andauernde Regenschauer schickte Petrus und hatte es ansonsten gut mit Läufern und Gästen gemeint.
Die Außenhaut der Gemeinschaftsschule 10 und des Förderzentrums 5 in der Berliner Straße ist bereits vor einigen Jahren energetisch saniert worden. Was außen gut aussieht, war innen längst nicht auf einem guten baulich-technischen Stand.
Der nunmehr 16. RUN Thüringer Unternehmenslauf findet am Mittwoch, 4. Juni statt. Die Läufer haben rund fünf Kilometer durch die Innenstadt zu absolvieren. Da die Straßen temporär gesperrt werden, hat das auch Auswirkungen auf den ÖPNV, auch für den Erfurter Norden. Hier die Details:
Am vergangenen Mittwoch, 28. Mai, wurde Pfarrerin Julia Braband in der Kiliani-Kirche in Gispersleben eine Bronzetafel mit der Aufschrift „Gefördert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) mit Hilfe der GlücksSpirale“ überreicht. Damit soll an die private Unterstützung der Restaurierung der Hesse-Orgel, die vergangenes Jahr abgeschlossen wurde, erinnert werden.
Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!
Ortsteilbürgermeister und -räte arbeiten ehrenamtlich. Sie engagieren sich für ihren Ort, für ihren Stadtteil. Sie kümmern sich im nahen Kontakt zu den Bewohnerinnen und Bewohnern um deren große und kleine Anliegen, setzen sich für notwendige Verbesserungen ein, halten den Kontakt zur Stadtverwaltung und zum Stadtrat.
Seit einigen Jahren rückt wieder von den Fokus, was den Planern und Erbauern der Neubaugebiete ab den 1970er Jahren wichtig war: Nicht nur moderne Wohnungen für die vielen Menschen, die noch beengt lebten, auch Einkaufsmöglichkeiten für alles, was täglich gebraucht wurde, Schulen, Kitas, Sportanlagen, Gastronomie, Arztpraxen – all das sollte in kurzer Distanz den Bewohner zu Verfügung stehen. Und: Der Zugang zu Kunst und Literatur wurde als essentiell betrachtet. Und so gab es Bibliotheken in Reichweite und Kunst im Wohngebiet, im öffentlichen Raum – zugänglich für jedermann.
Das Maskottchen der WBG Zukunft – Gartenzwerg Erno war beliebtes Selfie-Motiv.
Es war kühl, windig und regnerisch – der gestrige Sonntag (25. Mai) zeigte sich wenig freundlich, zumindest was das Wetter betraf. Freude hatten dennoch die Besucher des Familienfestes der Genossenschaften auf der ega, vom Wetter ließen sie sich nicht den Spaß verderben.
Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!
An über 30 Ständen in Häusern und auf Höfen in Gispersleben wird am kommenden Samstag, 24. Mai, viel Überraschendes zu entdecken sein.
Es wird wieder für den guten Zweck gelaufen: Ab sofort können sich Laufbegeisterte für den 27. Erfurter Zooparklauf online auf www.zooparklauf.de anmelden. Initiator des Spendenlaufs ist der SSV Nord. Gelaufen wird am 13. September für den im Freiland ausgerotteten vietnamesischen Edwards-Fasan. Damit wird eine Zuchtstation in Vietnam gebaut und die Wiederansiedlung in seiner Heimat ermöglicht.
Zu viel Müll, zu wenig Rücksicht: Der Nordpark leidet massiv unter der Vermüllung durch einige Parkbesucher. Immer häufiger bleiben Verpackungen, Flaschen und andere Abfälle achtlos zurück.
Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!
Das Garten- und Friedhofsamt hat die Technik für das Wasserspiel im Auenteich installiert. Die schwimmende Fontäne, die über die Wintermonate eingelagert war, wurde an ihren festen Platz im Teich zurückgebracht.
Am 27. April fand das Gisperslebener Frühlingserwachen – in diesem Jahr ausnahmsweise nach Ostern und an einem Sonntag – bei bestem Wetter statt. Groß und Klein kamen zusammen, um einen wunderbaren Tag im Herzen des Ortes zu genießen.
In drei Wochen – am 4. Juni – fällt der Startschuss für die knapp fünf Kilometer lange Distanz, die es beim nunmehr 16. RUN Thüringer Unternehmenslauf zu absolvieren gilt. Unternehmen, Organisationen und Institutionen gehen mit ihren Mitarbeitern und Führungskräften an den Start. Nach dem Lauf gibt es die inzwischen schon legendäre After-RUN-Party mit MDR Jump. Gemeinsam arbeiten, gemeinsam laufen und schließlich gemeinsam feiern – Jahr für Jahr ist die Stimmung in Erfurts Innenstadt auf dem Dom- und dem Theaterplatz in Bestform.
Zum 23. Mal fand am vergangenen Samstag, 10. Mai, das Brunnenfest am Platz der Völkerfreundschaft statt – gleichzeitig mit dem bundesweiten Tag der Städtebauförderung. Anlass, diesen Tag im Rieth zu begehen, ist die Sanierung des denkmalgeschützten Glockenturms mit der dazugehörigen Brücke, die einst als Übergang und Leseterrasse der damaligen Bibliothek genutzt wurde. Das Ensemble soll in Kürze fertiggestellt werden.
Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!
Seit rund drei Wochen wird ein Teilabschnitt der Nordhäuser Straße saniert. In Höhe des Thüringen-Parks ist rege Bautätigkeit zu beobachten. Der alte Asphalt ist abgebrochen, der Unterbau wird neu erstellt. Eine künftig wieder ebene Straße, barrierefreie Fußgängerüberwege und Bushaltestellen, eine neue Straßenbeleuchtung, neue Ampeln und die Verlegung verschiedener Versorgungsleitungen stehen an.
Der Rote Berg ist eine Erhebung von 234 Meter Höhe, der rund 40 Meter aus der Umgebung herausragt. Seinen Namen verdankt er dem in tieferen Erdschichten vorkommenden Tongestein von roter bzw. rotbrauner Färbung – Rohstoff für die Herstellung von Ziegelsteinen.
Rund 15.000 Blutkonserven werden täglich in Deutschland benötigt. Sie sind wichtig, um Leben retten zu können.
Am 10. Mai findet das nunmehr 23. Brunnenfest auf dem Platz der Völkerfreundschaft im Rieth – rund um den gleichnamigen Brunnen statt. Von 11 bis 16 Uhr erwartet die Besucher ein buntes Bühnenprogramm, interessante Stände und vieles mehr.
Sie bäckt leidenschaftlich gern – und gut. Unsere Leserin Frau Vogt sammelt und testet seit vielen Jahren unzählige Backrezepte. Aus ihrer umfangreichen Rezeptsammlung erhalten wir jetzt regelmäßig Backempfehlungen. Viel Spass beim Ausprobieren!
… ist ein aus drei Strophen bestehendes bekanntes Volkslied, dessen Text im Jahre 1818 von Hermann Adam von Kamp geschrieben wurde, erstmals gedruckt wurde es 1829. „Alles neu macht der Mai“ ist durch die Popularität dieses Liedes inzwischen zu einem geflügelten Wort geworden.*
Das Nordbad gibt am kommenden Montag, 5. Mai, den Startschuss für die diesjährige Freibadsaison in unserer Stadt. Es ist das größte Bad im Freistaat mit einer langen und interessanten Geschichte.
Am 15. Mai von 16 bis 18 Uhr findet die nächste Stadtteilkonferenz im Rieth in der Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums statt. Es geht um wichtige Fragen zur Entwicklung unserer Schulen hier im Erfurter Norden.
Die Erfurter Stöbermärkte sind ab dem jetzt anstehenden Wochenende zurück. Der erste von drei Flohmärkten in diesem Jahr findet am 26. April statt. Von 8 bis13 Uhr finden Käufer und Verkäufer auf dem Außengelände des Stöberhauses zusammen.
Seite 1 von 9